Gemeinschaftsverpflegung
Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg ist Ansprechpartner für die Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung im Regierungsbezirk Schwaben.
Wir qualifizieren und vernetzen Verpflegungsverantwortliche in Kitas, Schulen, Betriebskantinen sowie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen.
Termine
Gutes Essen in der Gemeinschaftsverpflegung
Jetzt für das Coaching 2025 bewerben
© PantherMedia /gpointstudio
Sie möchten das Verpflegungsangebot in Ihrer Einrichtung verbessern, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Unsere Coaches begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zu einer gesundheitsförderlichen, nachhaltigen wertschätzenden und wirtschaftlichen Verpflegung im Sinne der Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung.
Coaching Gesundheits- und Sozialeinrichtungen
Coaching Behörden und Betriebe
Was und wie viel brauchen Kinder zur Zwischenmahlzeit? Wie können gesundheitsförderliche Zwischenmahlzeiten in den Kita-Alltag integriert werden? Mehr
Immer häufiger muss auf Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien Rücksicht genommen werden. Sie möchten Ihr Wissen zum Thema Allergene und Allergenkennzeichnung erweitern und sind interessiert an einem Austausch? Mehr
Kitaverpflegung bietet die Chance, eine gesundheitsförderliche Ernährung erfahrbar und das gemeinsame Essen zu einem Wohlfühlerlebnis zu machen. Die Essenssituation wertschätzend zu gestalten, ist eine Gemeinschaftsaufgabe von pädagogischem und hauswirtschaftlichem Personal. Mehr
Immer mehr Kitas bieten vom Frühstück bis zur Zwischenmahlzeit am Nachmittag alle Mahlzeiten an oder planen dies umzusetzen. Eine Kita stellt uns ihr Konzept vor. Gemeinsamen gehen wir in den Austausch und die Diskussion. Mehr
Viele Einrichtungen kochen für "kleine" und "große" Essensgäste. Wie kann man den Bedürfnissen verschiedener Zielgruppen gerecht werden? Welche Empfehlungen gibt es von Seiten der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) für die Kita- bzw. Seniorenverpflegung? Mehr
Wie lauten die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. für die Kita- und Schulverpflegung? Im Workshop lernen Sie unseren Speiseplan-Check kennen und können Ihre Mittagsverpflegung mit den Empfehlungen vergleichen. Mehr
Die Nachfrage nach vegetarischen Gerichten steigt. Im Praxis-Workshop lernen Sie neue Gerichte kennen und erhalten Tipps und Ideen für die Kita- und Schulküche. Mehr
Schulverpflegung ist mehr als nur Essen und Trinken. Eine gut gestaltete Mittagszeit vermittelt u.a. Alltags- und Ernährungskompetenzen. Mehr
Meldungen
Coaching Kita- und Schulverpflegung 2024/2025
© Monkey Business 2 - shotshop.com
Mehr Kinder und Jugendliche mit gesundheitsförderlichem und nachhaltigem Kita- und Schulessen begeistern – dieses und weitere Ziele haben sich 7 Kitas und 2 Schulen in Schwaben für das neue Coaching-Jahr gesetzt. Sie entwickeln dafür ein individuelles Lösungskonzept. Verpflegungs-Coaches stehen ihnen beratend zur Seite.
Coaching Kitaverpflegung
Coaching Schulverpflegung
Welches Obst und Gemüse wächst gerade in der Region? Welche Lebensmittel schützen unser Klima? Welches Essen gibt uns Energie? Diese Fragen erkundeten Kitas und erstmals auch die Kindertagespflege während der "Tage der Kitaverpflegung". Im Regierungsbezirk Schwaben hat die Kita Martinskäfer aus Marktoberdorf gewonnen und freut sich über 250 €. Mehr
Das Coaching Behördengastronomie erfolgreich beendet. Am 15. Mai 2024 wurden in einem feierlichen Rahmen die Urkunden an 21 Behördengastronomien vergeben. Mehr
© Tobias Hase / StMELF
Die Städtische Kita Zugspitzstraße zeigt, wie Nachhaltigkeit beim Kochen und Essen gelebt werden kann. Die Einrichtung ist im April 2024 für ihr ressourcenschonendes Gesamtkonzept beim Wettbewerb "gut.gekocht.gewinnt" vom Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in München ausgezeichnet worden. Mehr
Laut Statistischem Bundesamt sind im Jahr 2020 in Deutschland ca. 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle angefallen. Ein großer Teil davon wäre vermeidbar. Ca. 59 % der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Rund 17 % aller Lebensmittelabfälle entstehen in Kitas, Schulen, Betriebskantinen und anderen Küchen der Gastronomie bzw. Gemeinschaftsverpflegung. Mehr
Unser Angebot
Alle GV-Einrichtungen
Kitas und Schulen
Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, Betriebe