Wald und Forstwirtschaft
28 Prozent der Fläche in unserem Amtsgebiet sind von Wald bedeckt: insgesamt etwa 58.000 Hektar. Die acht Revierförster des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg betreuen den Wald und sind Ansprechpartner für Waldbesitzer und Waldbesucher. Mit einem Einschlagspotential von 600.000 Festmeter pro Jahr und durchschnittlich 422 Festmeter pro Hektar Holzvorrat zählt die Region Augsburg zu den wuchskräftigsten Regionen in Europa.
Meldungen
Kostenloser Online-Infoabend für Waldbesitzende am 20. März
Wald & Klima: Was bedeutet der Klimawandel für meinen Wald?
Der Klimawandel hat Auswirkungen auf den Wald. Wenn es weiterhin wärmer wird und sich die Niederschlagsverteilung ändert: Was bedeutet das für unsere Wälder? Wie gehen wir damit um? In der praxisorientierten Online-Veranstaltung stellen die Wissenschaftler und Praktiker Dr. Tobias Mette und Dr. Christian Kölling verschiedene Ansätze der Waldbewirtschaftung und neue Ergebnisse der Wald- und Klimaforschung vor.
Weitere Informationen und Anmeldung - AELF Karlstadt
© M. Streckfuß, LWF
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet im Winterhalbjahr 2024/2025 wieder eine umfangreiche Forstbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten. Das Programm startet am 15. Oktober 2024. Mehr
Wälder sind wichtige Ökosysteme, die nicht nur zum Klimaschutz beitragen, sondern auch als Lebensräume, Rohstoffquelle und Erholungsorte dienen. Ein Beispiel für nachhaltige Waldbewirtschaftung und die erfolgreiche Kombination von Naturschutz und Nutzung. Mehr
© Lisa Schubert, AELF FFB
Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung. Zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen sind sie wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse der diesjährigen Inventur sind jetzt verfügbar. Mehr
Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Bayern. Der große Vorteil: Holz als Energieträger ist regional verfügbar und relativ krisenstabil. Doch auch für den Wald hat die Nutzung von Energieholz positive Effekte. Mehr
Um das Engagement privater Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen zu würdigen, vergibt das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg jährlich den Zukunftswaldpreis. Mit diesem wird abwechselnd in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg ein besonders vorbildhafter Privatwaldbesitzer ausgezeichnet. In diesem Jahr geht der Preis an Josef Guggemos aus Dinkelscherben. Mehr
Unsere Wälder leiden zunehmend unter den Folgen des Klimawandels. Doch wie kann ein zukunftsfähiger Wald aussehen? Und was ist nötig, um unsere Wälder fit für die Zukunft zu machen? Kommen Sie mit auf einen Spaziergang und erleben Sie praxisnah den Umbau schwäbischer Fichtenwälder zu klimatoleranten Mischwäldern. Mehr