Meldungen

Erntepressefahrt
Wie wird die Ernte im Landkreis Aichach-Friedberg 2025?

Personen im Getreidefeld
leer vorhanden

Bei der Erntepressefahrt stellen das AELF Augsburg und der Bayerischen Bauernverband (BBV) jährlich wechselnd zwischen den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg die Anbaubedingungen für landwirtschaftliche Betriebe vor. Die Öffentlichkeit erhält so einen wichtigen Einblick in die heimische Produktion.  Mehr

Tipps aus der Hauswirtschaftsschule
Balkonblumen mit Köpfchen – so gelingt die perfekte Bepflanzung

Frau gießt Blumenkasten auf dem Fensterbrett
leer vorhanden

Wer seinen Balkon mit Blumen verschönern möchte, sollte vor der Pflanzenauswahl einige wichtige Fragen klären. Denn mit der richtigen Planung macht die Blumenpracht viel länger Freude.  Mehr

Amtliches Monitoring zur Schilfglasflügelzikade

geflügelte Insekten in einer Petri-Schale
leer vorhanden

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine Notfallzulassung. Damit sollen einerseits die Ertrags- und Qualitätsverluste minimiert und gleichzeitig die Vektorpopulation, also die Schilf-Glasflügelzikaden, reduziert werden.  Mehr

Waldschutz
Buchdrucker schwärmen wieder zur Anlage der Geschwisterbrut

Bohrmehl auf der Rinde eines Baumstamms
leer vorhanden

Die Fangzahlen im Borkenkäfermonitoring steigen seit Mitte Mai. Die Buchdrucker-Altkäfer schwärmen zur Anlage einer Geschwisterbrut. Liegendes, befallenes Holz muss jetzt schnellstmöglich aus dem Wald verbracht werden. Suchen Sie Bohrmehl im Umkreis von ehemaligen liegenden Hölzern und in der Nähe von letztjährigem Käferbefall.  Mehr

Die geplanten Führungen richten sich nach der aktuellen Lage
Führungen durch die Feldversuche

leer vorhanden

Unser Amt betreut ca. 25 Landessortenversuche an 12 Standorten in Schwaben und Oberbayern West. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Besichtigung eingeladen. Die Versuchsparzellen sind gut ausgeschildert und es werden ab der Auftaktveranstaltung an den jeweiligen Standorten Boxen mit Versuchsfeldführern zur eigenständigen Besichtigung bereit stehen.  Mehr

Wettbewerb
Backwaren 2.0: BROTal lecker - auch recycelt!

Tablet liegt auf Berg aus Semmeln, Brot und Brezeln
leer vorhanden

Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg einen Wettbewerb für Schulklassen.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleiner Junge lacht

© lunaundmo - fotolia.com

leer vorhanden

Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.  Mehr

Überregionales

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Jetzt anmelden: Qualifizierung zum Milch-Sommelier
Milch in all ihren Facetten entdecken

Mann steht hinter Tisch mit mehreren Flaschen, gefüllt mit weißer Flüssigkeit

© TMT GmbH & Co. KG / KErn

Milch ist nicht gleich Milch. In der Qualifizierung Milch-Sommelier lernen die Teilnehmenden die Qualitätsstufen der Milch und deren Auswirkungen auf verarbeitete Produkte kennen. Sie können Milchen und Milchalternativen sensorisch beurteilen und verfügen über umfassendes Wissen zu Milchprodukten wie Joghurt oder Käse. Die Qualifizierung umfasst 14 Module, verteilt auf 4 Wochenendblöcke von Oktober bis November 2025. Start ist am 10. Oktober. 

Weitere Infos - GenussAkademie Externer Link

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen.  

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link

Bayernweite Infoveranstaltung am 28. Juli 2025
Unternehmensentwicklung für hauswirtschaftliche Dienstleistungen

Pflegerin hilft älterer Frau mit Gehstock

© PantherMedia / alexraths

Ein eigenes Unternehmen führen und mit hauswirtschaftlichen Dienstleistungen erfolgreich sein – viele Fachkräfte in der Hauswirtschaft bringen das Potenzial dafür mit. Doch wie gelingt der Schritt in die Selbstständigkeit? Antworten liefert ein zehntägiges Seminar, das Sie bei einer Infoveranstaltung kennenlernen können. 

Weitere Infos - AELF Ebersberg-Erding Externer Link