Meldungen

Hilfsprogramm Hochwasser 2024
Anträge auf zusätzliche Finanzhilfen "Riedstrom" ab sofort möglich

Überflutetes Maisfeld mit jungen Pflanzen

Ab sofort und noch bis zum 30. Juni 2025 können Geschädigte im Gebiet des Riedstroms bei den Ämtern Augsburg, Krumbach-Mindelheim und Nördlingen-Wertingen Ergänzungsanträge auf zusätzliche Finanzhilfe einreichen. 

Weitere Infos - Staatsministerium Externer Link

Donnerstag, 3. April 2025
Pflanzschulung für Waldbesitzende

Junge Vogelkirschen in Wuchshüllen auf einer Freifläche

© Klaus Schreiber

leer vorhanden

Die Pflanzung klimaresistenter Mischbaumarten ist ein wichtiges Instrument zur Begründung junger Waldbestände. Eine fachgerechte Pflanzung ist dabei das A und O, damit die kleinen Pflanzen gut anwachsen und stabil in die Zukunft wachsen können. Daher veranstaltet das AELF Augsburg zusammen mit der FBG Augsburg West eine Pflanzschulung für Waldbesitzende.  Mehr

Hauswirtschaftsschule Friedberg
Absolventinnen gestalten die Zukunft der Hauswirtschaft

Rollup mit Aufschrift 'Einsemestriger Studiengang Hauswirtschaft'
leer vorhanden

Am 21. März 2025 durften 15 Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft, ihre Zeugnisse entgegennehmen. Mit einem beeindruckenden Notendurchschnitt von 1,7 haben sie ihre Qualifikationen als Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung unter Beweis gestellt und gezeigt, wie Tradition und Innovation in diesem Berufsfeld Hand in Hand gehen.  Mehr

März 2025
Maschinenvorführung zur Gülletechnik auf Grünland

Viele Menschen schauen auf eine Maschine zur Gülleausbringung
leer vorhanden

Ab 2025 muss die Gülle auch auf Grünland und Feldfutterbau streifenförmig und bodennah ausgebracht werden. Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) Krumbach-Mindelheim und Augsburg sowie der Maschinenring Augsburg e.V. informierten über Ausbringungstechniken auf Grünland.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Ein Einblick in den Schulalltag zum Mitmachen
After-Work-Mädelsabend an der Hauswirtschaftsschule Friedberg

Die Frauen halten Kränze aus Naturmaterialien in den Händen
leer vorhanden

Die Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule Friedberg veranstalteten für ihre Freundinnen einen After-Work-Mädelsabend ein. Ein besonderes Event, bei dem es nicht nur ums Lernen ging, sondern auch um jede Menge Spaß, Kreativität und Gemeinschaft.  Mehr

Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung am 6. Mai 2025
Ernährungswandel mitgestalten – heute für morgen denken!

Frau in weißer Kleidung und mit Kochmütze legt mit Messer Tomate auf eine Platte

© PantherMedia / Goodluz

leer vorhanden

Unsere Fachtagung Gemeinschaftsverpflegung findet jährlich im Wechsel mit der Fachtagung Kita- und Schulverpflegung statt. Die Fachtagung bietet Ihnen Informationen über aktuelle Themen in der Gemeinschaftsverpflegung und die Möglichkeit zum kollegialen Austausch.  Mehr

Regierungsbezirk Schwaben
Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© Michael Nowak

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung erneut verlängert.  Mehr

An den Bunten Kreis
Hauswirtschaftsschülerinnen überwältigt von Spendenbereitschaft

Frauen halten einen großen symbolischen Scheck
leer vorhanden

Die Studierenden des Semesters 2023-25 der Hauswirtschaftsschule Friedberg unterstützen mit einer Spende von 500 Euro sowie 50 selbst genähten Schutzengel-Kissen den Bunten Kreis Augsburg.  Mehr

Aufruf zum Wettbewerb
Backwaren 2.0: BROTal lecker - auch recycelt!

Tablet liegt auf Berg aus Semmeln, Brot und Brezeln
leer vorhanden

Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg einen Wettbewerb für Schulklassen.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleiner Junge lacht

© lunaundmo - fotolia.com

leer vorhanden

Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

DigiMilch im Dialog am 02.04.2025, 19 bis 20:30 Uhr, online
Wem gehören eigentlich die Daten aus meinem Betrieb?

3 Kühe in einem Stall

© DigiMilch

Online und kostenlos erhalten Sie Wissen zum Thema "Digitalisierung und Daten in der Landwirtschaft", das Ihrem Betrieb hilft. Profitieren Sie von zwei praxisorientierten Fachvorträgen rund um Datenschutz, Datenhoheit sowie Datenverträge und stellen Sie den Referenten Ihre Fragen.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

29. März 2025 in Grub
Herdenschutztag auf der Demonstrationsanlage

Zaunpfahl mit 5 Litzen am Waldrand

Es geht um Herdenschutzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung. Zaunfirmen stellen Produkte aus, es finden Demonstrationen zu Freihaltetechniken für die Beseitigung des Bewuchses in der Zauntrasse statt. Techniken für den Auf- und Abbau mobiler Litzenzäunen werden vorgeführt. Weidetierhalter erhalten Infos rund um wolfsabweisende Zaunsysteme. 

Weitere Infos - LfL Externer Link

März bis Juli 2025
Weideseminar - mehrere Themen und Termine

Kühe auf Weide

© Anna Ernst – Kringell

Diese Seminarreihe richtet sich an Landwirte, Direktvermarkter und Gastronomen, die ihr Wissen rund um Weidehaltung, Fleischqualität und nachhaltige Vermarktung vertiefen möchten. Neben fundiertem Fachwissen stehen praxisnahe Seminare im Mittelpunkt, in denen Weidemanagement, Tiergesundheit, der richtige Umgang mit den Tieren und die optimale Fleischverwertung praktisch vermittelt und ausprobiert werden.  

Infos und Anmeldung - Staatsgut Kringell Externer Link