Meldungen

Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft
Online-Vorbesprechung zum Schulbeginn

Drei Frauen amüsieren sich beim Abspülen und Abtrocknen
leer vorhanden

Die Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft, lädt alle Interessenten für das kommende Semester 2025-2027 herzlich zu unserer Online-Vorbesprechung am Dienstag, 19. August 2025, ein.  Mehr

Online-Veranstaltung am 20. August 2025 ab 19:30 Uhr
Schilf-Glasflügelzikade: Fruchtfolgeanpassung nach Kartoffel und Zuckerrübe

© U. Benker, LfL

leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg informiert zur Fruchtfolgeanpassung beim Auftreten von Schilf-Glasflügelzikaden nach der Ernte von Kartoffeln und Zuckerrüben.  Mehr

Erfolgreiche Absolventen der landwirtschaftlichen Ausbildung

Absolventen Landwirtschaft Alle 2025
leer vorhanden

Auch 2025 haben wieder zahlreiche junge Menschen ihre Ausbildung zur Landwirtin oder zum Landwirt mit Erfolg abgeschlossen. „Es ist erfreulich, dass die landwirtschaftliche Ausbildung nach wie vor auf hohes Interesse stößt!“ freut sich Axel Heiß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF).  Mehr

Freisprechungsfeier Hauswirtschaft Friedberg
So sehen erfolgreiche Absolventinnen aus!

Personen halten jeweils ein pink bedrucktes Papier in Händen
leer vorhanden

Strahlende und stolze Gesichter sowie viel Applaus: In festlichem Rahmen haben am 29. Juli 2025 elf Absolventinnen der Landwirtschaftsschule Friedberg, Abteilung Hauswirtschaft, ihren erfolgreichen Abschluss gefeiert.  Mehr

Coaching-Abschluss 2024/2025
Urkunden übergeben

Vier Frauen stehen lachend vor einem Baum
leer vorhanden

Im Schuljahr 2024/2025 beendeten sechs Kitas und eine Schule erfolgreich das Coaching Kita- und Schulverpflegung.  Mehr

Backwaren 2.0 – Wettbewerb
Kreative Schülerrezepte gegen Lebensmittelverschwendung ausgezeichnet

Gruppe Mädchen mit weißen Schürzen
leer vorhanden

Im Rahmen der Bayerischen Ernährungstage 2025 zeigten Schülerinnen und Schüler aus den Landkreisen Augsburg, Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg beim Wettbewerb „Backwaren 2.0: BROTal lecker – auch recycelt!“, wie kreativ und wirksam Lebensmittel gerettet werden können.  Mehr

Erntepressefahrt
Wie wird die Ernte im Landkreis Aichach-Friedberg 2025?

Personen im Getreidefeld
leer vorhanden

Bei der Erntepressefahrt stellen das AELF Augsburg und der Bayerischen Bauernverband (BBV) jährlich wechselnd zwischen den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg die Anbaubedingungen für landwirtschaftliche Betriebe vor. Die Öffentlichkeit erhält so einen wichtigen Einblick in die heimische Produktion.  Mehr

Tipps aus der Hauswirtschaftsschule
Balkonblumen mit Köpfchen – so gelingt die perfekte Bepflanzung

Frau gießt Blumenkasten auf dem Fensterbrett
leer vorhanden

Wer seinen Balkon mit Blumen verschönern möchte, sollte vor der Pflanzenauswahl einige wichtige Fragen klären. Denn mit der richtigen Planung macht die Blumenpracht viel länger Freude.  Mehr

Amtliches Monitoring zur Schilfglasflügelzikade

geflügelte Insekten in einer Petri-Schale
leer vorhanden

Für die Bekämpfung der Schilf-Glasflügelzikade in Zuckerrüben und Kartoffeln erhielten einige Insektizide vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit eine Notfallzulassung. Damit sollen einerseits die Ertrags- und Qualitätsverluste minimiert und gleichzeitig die Vektorpopulation, also die Schilf-Glasflügelzikaden, reduziert werden.  Mehr

Wettbewerb
Backwaren 2.0: BROTal lecker - auch recycelt!

Tablet liegt auf Berg aus Semmeln, Brot und Brezeln
leer vorhanden

Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg einen Wettbewerb für Schulklassen.  Mehr

Junge Familie
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren

Kleiner Junge lacht

© lunaundmo - fotolia.com

leer vorhanden

Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.  Mehr

Überregionales

iBALIS
AnbauPlaner wieder verfügbar

Hoch gewachsene Mais- und Getreidebestände auf Feld

© Gleixner, LfL

Mit dem AnbauPlaner können Landwirte ihre Flächennutzung für das kommende Jahr einfach planen und automatisch prüfen lassen, ob wichtige Vorgaben – etwa zur Konditionalität oder zu den Öko-Regelungen – eingehalten werden.  

Serviceportal iBALIS Externer Link

Kostenloser Online-Infotag am 9. Oktober 2025
Soziale Landwirtschaft – Seminar zur Betriebszweigentwicklung

Mann mit Ziegen im Garten

© Birgit Freudenstein

Die Qualifizierung "Soziale Landwirtschaft - Seminar zur Betriebszweigentwicklung" richtet sich an alle, die im Bereich der Sozialen Landwirtschaft aktiv sind oder planen, in diesen Betriebszweig neu einzusteigen. Ein bayernweiter Online-Infotag findet statt am 9. Oktober 2025.  

Weitere Infos - AELF Passau Externer Link

Online-Forum Junge Eltern/Familie 2025 am 9. Oktober 2025, 9 Uhr
Kinderernährung in Bewegung: Kindliche Körperwahrnehmung im Fokus

5 Personen liegen mit den Köpfen aneinander auf einer Decke und schauen nach oben

© PantherMedia / Joe-L

Babys und Kleinkinder zeigen von Anfang an Freude an Bewegung, die ihnen hilft, positive Körperwahrnehmungen und Emotionen zu entwickeln. Das Forum zeigt Möglichkeiten auf, wie die kindliche Körperwahrnehmung von Anfang an sensibel wahrgenommen und begleitet werden kann.  

Weitere Infos - Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) Externer Link

Bauseminar am 23. und 24. Oktober 2025
Umbauen, Planen, Gestalten für landwirtschaftliche Betriebe

Hände zeigen auf Details in verschiedenen Planzeichnungen

© PantherMedia / AndreyBezuglov

Sie möchten die bestehende Bausubstanz Ihres landwirtschaftlichen Betriebs sinnvoll nutzen? Im Seminar "Umbauen, Planen, Gestalten" erhalten Sie erste Informationen zur Planung und einen Überblick über Projektbeispiele im Bereich der Einkommenskombination. Ein zentraler Punkt wird das Baurecht sein.  

Weitere Infos - AELF Nördlingen-Wertingen Externer Link

Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind seit Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (PIN) notwendig.  

Infos zur neuen Antragsstellung - Waldbesitzer-Portal Externer Link