Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Bäuerinnentag 2025

leer vorhanden
Die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Nördlingen-Wertingen und Augsburg laden alle Interessierten am 27. November 2025 zum Bäuerinnentag nach Gottmannshofen ein.
Mehr

leer vorhanden
Der diesjährige Zukunftswaldpreis geht an die Familie Zeitlmeier aus Anwalting. Mit Mut, Weitblick und großem Engagement gestaltet sie ihren Wald Schritt für Schritt klimaresilient und artenreich. Der Preis würdigt ihr vorbildliches Handeln in Zeiten, in denen Stürme, Trockenheit und Schädlinge unsere Wälder zunehmend bedrohen.
Mehr

leer vorhanden
Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg 2026 einen Wettbewerb für Kitas.
Mehr

© Angelika Warmuth
leer vorhanden
Ob Quereinsteiger oder Nebenerwerbslandwirt – das AELF Augsburg bietet ab Oktober 2025 wieder praxisnahe Weiterbildungen, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wählen Sie aus flexiblen Modulen und machen Sie sich fit für die Zukunft in der Landwirtschaft! Mehr
Mehr

leer vorhanden
Die Studierenden der Hauswirtschaftsschule haben den Herbst genutzt, um frisches Kraut haltbar zu machen – und zwar auf eine ganz besondere Weise: durch Fermentation. Beim Fermentieren handelt es sich um eine traditionelle Methode der Haltbarmachung.
Mehr

leer vorhanden
Mit viel Motivation und einem bewährten, familienfreundlichen Modell beginnen 16 angehende Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung ihre Ausbildung in Friedberg. Praxisnah, vielfältig und mit Blick auf persönliche Entwicklung bietet das neue Schuljahr alles, was es für einen erfolgreichen Start braucht.
Mehr

© highwaystar - fotolia.com
leer vorhanden
Sich regelmäßig treffen, Lösungswege kennenlernen und Erfahrungen austauschen - dazu lädt unser Fachzentrum vier Mal pro Jahr ein. Die ProfiTreffs richten sich an Fach- und Führungskräfte der Gemeinschaftsverpflegung sowie an Verpflegungsverantwortliche unterschiedlicher Einrichtungen.
Mehr

leer vorhanden
Während der Altweibersommer in den Herbst übergeht, bereiten sich Landwirtinnen und Landwirte intensiv auf die nächste Ernte vor. Gerade jetzt zeigt sich, wie wichtig die nachhaltige Bewirtschaftung des Bodens als Grundlage unserer Ernährung ist. Im Rahmen des Programms Erlebnis Bauernhof wird dies Kindern und Jugendlichen näher gebracht.
Mehr

© mirpic - fotolia.com
leer vorhanden
Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) für den Regierungsbezirk Schwaben in mehreren Landkreisen in sogenannten roten Gebieten verschoben. Sie gilt vom 29. Oktober 2025 bis einschließlich 28. Februar 2026.
Mehr

© everythingpossible - fotolia.com
leer vorhanden
Die Abteilungen Gartenbau der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern haben auch 2025 Einzelhandelsgärtnereien zur Situation befragt. 142 Betriebe nahmen teil. Zwar ist die Stimmung gedämpft, dennoch meldeten viele zurück, dass mit Anpassungsfähigkeit und guter Betriebsführung Erfolg möglich ist.
Mehr

leer vorhanden
Pilze faszinieren und überraschen: Sie fördern das Leben im Wald, sind zugleich lebenswichtig und gefährlich. Erleben Sie bei der Ausstellung im Walderlebniszentrum Oberschönenfeld Vielfalt, Kunst und Mitmachaktionen rund um geheimnisvolle Giftpilze!
Mehr

© M. Streckfuß, LWF
leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet im Winterhalbjahr 2025/2026 wieder eine umfangreiche Forstbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten.
Mehr

© lunaundmo - fotolia.com
leer vorhanden
Aus unserem neuen Programm 'Kinderleicht und lecker - Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahren' bieten wir Präsenz- und Online-Seminare an. Schauen Sie gleich nach, ob auch für Sie und Ihre Familie ein passendes Angebot dabei ist.
Mehr