Landwirtschaft

Mit 100.700 Hektar landwirtschaftlicher Fläche sind in unserem Amtsgebiet 50 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt.

In unserer Region prägen 2.990 landwirtschaftliche Betriebe die Kulturlandschaft. Wichtigste Anbaukulturen sind nach dem Grünland mit 22.600 Hektar, der Winterweizen mit 21.500 Hektar und der Silomais mit 17.500 Hektar.

Meldungen

Erntepressefahrt
Wie wird die Ernte im Landkreis Aichach-Friedberg 2025?

Personen im Getreidefeld

Bei der Erntepressefahrt stellen das AELF Augsburg und der Bayerischen Bauernverband (BBV) jährlich wechselnd zwischen den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg die Anbaubedingungen für landwirtschaftliche Betriebe vor. Die Öffentlichkeit erhält so einen wichtigen Einblick in die heimische Produktion.  Mehr

Die geplanten Führungen richten sich nach der aktuellen Lage
Führungen durch die Feldversuche

Wintergerste Landessortenversuch

Unser Amt betreut ca. 25 Landessortenversuche an 12 Standorten in Schwaben und Oberbayern West. Alle Interessierten sind herzlich zur gemeinsamen Besichtigung eingeladen. Die Versuchsparzellen sind gut ausgeschildert und es werden ab der Auftaktveranstaltung an den jeweiligen Standorten Boxen mit Versuchsfeldführern zur eigenständigen Besichtigung bereit stehen.  Mehr

Agri-PV eröffnet neue Perspektiven für die Bio-Landwirtschaft

Kuh auf der Weide vor Solarpanels und einem Windrad

© PantherMedia / PetroP

In unserer Region zeigen sich erste Vorreiter unter den lokalen Biobetrieben, die auf Agri-Photovoltaik (Agri-PV) setzen. Eine zukunftsweisende Technologie, die erneuerbare Energien und nachhaltige Tierhaltung miteinander verbindet.   Mehr

Staatsregierung startet Aktionsplan
Asiatische Hornisse auf dem Vormarsch

Fliegende Asiatische Hornisse

© Institut für Bienenkunde und Imkerei (IBI)

Die Asiatische Hornisse (lat.: Vespa velutina) ist auf dem Vormarsch – auch in Bayern. Die invasive Art bedroht Honigbienen, schwächt Bienenvölker und verursacht Schäden in Obst- und Weinkulturen. Die Bayerische Staatsregierung reagiert entschlossen mit einem umfassenden Aktionsplan, um die weitere Ausbreitung einzudämmen. 

Pressemitteilung - Staatsministerium Externer Link