Schüler setzen Zeichen für den Waldumbau
Im Rahmen einer gemeinsamen Pflanzaktion im Landkreiswald haben zwei 8. Klassen der Mittelschule Aichach, unterstützt von Landrat Dr. Klaus Metzger und Vertretern des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Augsburg, einen wichtigen Schritt für den Waldumbau und den Klimaschutz unternommen. Ziel der Aktion war es, die Wälder in der Region zukunftsfähig zu gestalten und durch den gezielten Einsatz klimaresilienter Baumarten die Anpassung an den Klimawandel voranzutreiben.
„Der Wald spielt eine unverzichtbare Rolle im Klimaschutz, in der Wasserversorgung und im Erhalt der Biodiversität. Doch die Wälder in der Region und deren Besitzer sind heute mehr denn je gefordert, sich an die Auswirkungen des Klimawandels anzupassen. Mit dieser Pflanzaktion leisten wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag, um klimaresiliente und standortangepasste Wälder zu fördern“, erklärt Markus Riebler, Bereichsleiter Forsten im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg.
Die Schülerinnen und Schüler pflanzten unter fachkundiger Anleitung von Forstrevierleiter Ralf Lojewski 225 kleine Bäumchen und statteten die Pflanzen mit plastikfreien Wuchshüllen zum Schutz vor Wildverbiss aus. Mit Spitzahorn, Hainbuchen, Roteichen und Esskastanien im Wald des Kreisguts in der Nähe von Untergriesbach fiel die Wahl auf besonders klimaresiliente Baumarten. „Die Entscheidung, hier den Wald mit klimatoleranten Baumarten umzubauen, ist ein wesentlicher Schritt, um den Wald des Landkreises als wichtigen Lebensraum für Flora und Fauna sowie als CO₂-Speicher und Holzlieferanten für die Region zu bewahren.“ betont Riebler.
Der Waldumbau ist ein langfristiger Prozess, der darauf abzielt, die Wälder in der Region von Fichtenmonokulturen in gemischte Bestände umzuwandeln, um sie besser gegen extreme Wetterereignisse, Trockenheit und Schädlinge zu wappnen. Durch gemeinschaftliche Aktionen wie diese, bei denen Menschen aktiv eingebunden werden, soll das Bewusstsein für die Bedeutung des Waldes als Lebensraum, Klimaregulator und Erholungsraum geschärft werden.