Waldbesitzer

Für die über 14.000 Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Bereich des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg stehen acht Revierförster bereit, fachliche Beratung zu geben und Fragen zu finanzieller Förderung zu beantworten.

Meldungen

Forstrevier unter neuer Leitung
Thomas Roßmann ab sofort für Kinding zuständig

Mann steht im Wald

© Thomas Roßmann

Ab dem 01.09.2025 übernimmt Thomas Roßmann die Position des Forstrevierleiters im Revier Kinding. Das Revier ist stark geprägt durch die Altmühl, Kinding sowie Kipfenberg umschließen das Gebiet. Es umfasst insgesamt rund 9.500 Hektar Waldflächen: etwa 1.000 Hektar Kommunalwald, ca. 3.000 Hektar Privatwald und ungefähr 3.200 Hektar Staatswald. Er stellt sich nun persönlich vor und blickt auf die kommenden Aufgaben und Ziele.  Mehr

Forstrevier Hög unter neuer Leitung
Bastian Medla folgt auf Florian Mergler

Zwei Männer stehen im Wald

Personelle Veränderung

Personelle Veränderung im Forstrevier Hög. Auf den bisherigen Revierleiter Florian Mergler folgt Bastian Medla. Er ist Ansprechpartner für Privatwaldbesitzer und betreut den Kommunalwald. Medla ist für das Gebiet der Gemeinden Baar-Ebenhausen, Ernsgaden, Geisenfeld, Manching, Münchsmünster, Reichertshofen, Vohburg und Wolnzach zuständig. Revierleiter Bastian Medla stellt sich an dieser Stelle kurz persönlich vor und berichtet über seinen Werdegang.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald (BiWa) 2025/2026

Bäume im Herbst

© M. Streckfuß, LWF

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten veranstaltet im Winterhalbjahr 2025/2026 wieder eine umfangreiche Forstbildungsreihe für Waldbesitzende, die gerne mehr über den Wald und seine Bewirtschaftung erfahren möchten.  Mehr

Ab Juli 2025
Waldbauliche Fördermaßnahmen digital beantragen

Buchenverjüngung unter Fichte

© Gero Brehm

Anträge von waldbaulichen Fördermaßnahmen nach der WALDFÖPR 2025 sind ab Juli 2025 ausschließlich digital über das Waldförderportal (WFP) in iBALIS möglich. Um sich in iBALIS anzumelden sind eine Zugangsnummer (= gültige Betriebsnummer) und ein Passwort (= PIN) notwendig. Mehr Infos zur neuen Antragsstellung gibt es im Waldbesitzer-Portal. 

Finanzielle Förderung der Bewirtschaftung des Waldes - Waldbesitzer-Portal Externer Link

Grundkenntnisse in 100 Minuten
Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer

Frau mit Laptop sitzt auf einem Baumstumpf im Wald

© Bayerische Waldbauernschule

Die Waldbauernschule Kelheim bietet in Zusammenarbeit mit der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) regelmäßig ein Online-Seminar für „neue“ Waldbesitzende an. Dort werden erste Grundkenntnisse zum Waldeigentum (Rechte/Pflichten/Möglichkeiten) vermittelt und Fragen von Teilnehmenden beantwortet. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Voranmeldung ist notwendig. 

Termine und Kursbuchung auf der Website der Waldbauernschule unter wbs-shop/Waldfachkurse/Waldbaukurse