21. November 2023 in Augsburg
Forum Kita- und Schulverpflegung - Träger unter sich!

Gezeichnete Menschen sprechen miteinander.

© Heike Haas

Verpflegung neu geplant für den Ganztagsanspruch

Mit dem kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung setzen sich Träger verstärkt mit dem Ganztagsangebot in ihren Schulen und Horten auseinander.
Gemeinsame Mahlzeiten mit einer guten Verpflegung sind hier genauso wie in Kitas eine Herausforderung und sollten von Beginn der Planungen an mitgedacht werden.
Welche Möglichkeiten gibt es? Was bedeutet dies für Küchenplanung, Kosten und die Wirtschaftlichkeit im laufenden Betrieb? Kann ich für mehrere meiner Einrichtungen ein gemeinsames Konzept entwickeln?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weg zu einer guten Verpflegung gestalten können.

Termin
Dienstag, 21. November 2023, 09:30 - 13:30 Uhr

Veranstaltungsort
Augsburg

Vorläufiges Programm

  • Aktuelles aus der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben, Organisation der Verpflegung im Ganztag
    Véronique Germscheid, Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung
  • Fachvortrag "Küchenplanung für Kitas und Schulen"
    Wolf Hampich, Ingenieurbüro, Großküchenplanung München
  • Fördermöglichkeiten für Küchen an Kitas und Schulen
    Regierung von Schwaben
  • Vorstellung von Praxisbeispielen von kommunalen Küchen
  • Diskussion und Austausch
Zielgruppe

Träger von Kitas, Horten und Schulen

Eine Anmeldung ist bis zum 14. November möglich.

Ansprechpartnerin

Veronique Germscheid
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1352
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de

Rückblick

Forum 2022

Verpflegung im Zeichen des Ganztagsanspruchs

Vertreter aus dem Bayerischen Staatsministerien für Unterricht und Kultus sowie Familie, Arbeit und Soziales erklärten den Rechtsanspruch und gingen auf das Ganztagesförderungsgesetz (GAFöG) ein. Inwieweit mit dem steigenden Angebot auch die Nachfrage steigt, bleibt abzuwarten. Sicher ist bereits jetzt, dass die Mittagszeit - Essen und Pause - ein verbindlicher Teil des Ganztagsangebotes ist. Die Kinder sollen die Möglichkeit zum Verzehr eine warmen und möglichst ausgewogenen Mahlzeit erhalten. Eine Mitarbeiterin des Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) stellte wichtige Eckpunkte für die Gestaltung der Mittagszeit vor. Die Vertreterinnen von Hort und Grundschule ließen diese Punkte durch ihre Praxis-Berichte lebendig werden.