Donnerstag, 4. Dezember 2025
Forum Kita- und Schulverpflegung - Träger unter sich 2025

Gezeichnete Menschen sprechen miteinander.

© Heike Haas

Mit dem Forum Kita- und Schulverpflegung – Träger unter sich! bietet die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Bayern den bayerischen Kitaträgern und Sachaufwandsträgern von Schulen eine eigene Plattform zur Information und zum Austausch. In jedem Regierungsbezirk findet einmal pro Jahr das Trägerforum statt. Es werden aktuelle Themen aufgegriffen und durch Praxisbeispiele veranschaulicht.

Das Forum 2025 in Bayern spannt einen Bogen über die verschiedensten Themen, die für eine gelungene Kita- und Schulverpflegung für Sie als Träger relevant sind. Wir stellen Ihnen u.a. die Möglichkeit des kostenlosen Mittagessens für Anspruchsberechtigten des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) vor. Außerdem präsentieren wir Ihnen die neue digitale Plattform "Unser Schulessen", die sowohl Sie als Träger als auch Schulen künftig beim Qualitätsmanagement der Schulverpflegung praxisnah unterstützen kann. Wie in jedem Jahr ist uns der Austausch und die Vernetzung ein großes Anliegen.

Das nächste Forum Kita- und Schulverpflegung findet am 4. Dezember 2025 in Augsburg statt. Weitere Informationen folgen.

Ansprechpartnerin

Veronique Germscheid
AELF Augsburg
Bismarckstraße 62
86391 Stadtbergen
Telefon: 0821 43002-1352
Fax: 0821 43002-1111
E-Mail: poststelle@aelf-au.bayern.de

Rückblick

Forum 2024

Ein Herr im grauen Anzug steht am Rednerpult.
Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026 setzen sich Träger verstärkt mit dem Ganztagsangebot an ihren Schulen und Horten auseinander. Gemeinsame Mahlzeiten mit einer guten Verpflegung sind, genau wie in Kitas, eine Herausforderung und sollten von Beginn der Planungen an mitgedacht werden. Zur Gestaltung der Verpflegung im Ganztag gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Wichtig ist, eine passgenaue Lösung mit allen relevanten Akteuren zu entwickeln und umzusetzen.
Die Mitarbeiterinnen der Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben gaben zunächst einen Überblick zum Stellenwert der Kita- und Schulverpflegung und den Herausforderungen in der Gemeinschaftsverpflegung.
Die Vertreterinnen der Regierung von Schwaben erläuterten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die aktuellen rechtlichen Regelungen und wiesen darauf hin, dass jede Einrichtung individuell angeschaut werden muss.
Besonders großen Anklang fanden die Praxisberichte aus den Kommunen Kissing, Stöttwang und Klosterlechfeld. Der Kooperationspartner gfi fasste nochmals alle wichtigen Rahmenbedingungen zusammen. Durch die Rückfragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer entstand ein für alle gewinnbringender Austausch.

"Eine gelungene Kommunikation und klare Grenzen zwischen allen Beteiligten und deren Aufgaben/Tätigkeiten ist die Grundlage für ein gutes Miteinander in der Mensa."
Elke Wucherer, gfi