Ein einzigartiger Praxiseinblick an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen
Wie fühlt sich das Leben im hohen Alter an?

Zwei Frauen mit Kopfhörern und einem angeschlossenen GerätZoombild vorhanden

Wie es sich anfühlt, schlechter zur hören, testen zwei Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule.

Ein spezieller Alterssimulationsanzug macht es möglich: Studierende der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen erleben hautnah, welche Herausforderungen ältere Menschen im Alltag bewältigen müssen. Beim Treppensteigen, Greifen kleiner Gegenstände oder Tragen von Gewichten spüren sie, wie sich das Leben im hohen Alter anfühlt.

Eine Teilnehmerin berichtet: „Ich habe dadurch einen ganz neuen Blick auf die Bedürfnisse älterer Menschen gewonnen.“ Dieser praxisnahe Einblick gehört zum Fach „Familie und Betreuung“ und zeigt, wie vielfältig und lebendig die Ausbildung an der Hauswirtschaftsschule ist.

Neuer Start, neue Perspektiven – praxisnah und persönlich wachsen

Im Herbst 2026 startet ein neuer Teilzeitkurs für Erwachsene, der sich an alle richtet, die bereits eine Berufsausbildung abgeschlossen haben und ihre Zukunft neu gestalten oder ihre Fähigkeiten im eigenen Haushalt gezielt vertiefen möchten. Wer Lust auf Veränderung hat, praxisnah lernen möchte und Freude an Organisation, Ernährung und Betreuung mitbringt, findet an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen den idealen Weg, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln.

Hauswirtschaft ist mehr als Putzen und Kochen

Die Ausbildung vermittelt weit mehr als klassische Tätigkeiten wie Kochen, Backen und Reinigen. Sie umfasst ein breites Spektrum an Kompetenzen – von nachhaltiger Ernährung über Haushaltsorganisation und Textilpflege bis hin zu sozialer Verantwortung und Alltagsbegleitung.

Vielseitige Berufsperspektiven

Absolventinnen und Absolventen der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen sind bestens gerüstet für vielfältige Tätigkeiten – etwa in der Alltagsbegleitung von Seniorinnen und Senioren, der Ernährungsberatung, im Haushaltsmanagement, der Wäschepflege oder in sozialen Einrichtungen. Die praxisorientierte Ausbildung verbindet fundiertes Fachwissen und jede Menge Praxis, um Menschen kompetent und empathisch im Alltag zu unterstützen.
10. November 2025 • 19.00
Jetzt informierenWer mehr über die Ausbildung erfahren möchte, ist herzlich zum Online-Infoabend eingeladen. Weitere Informationen sowie die Anmeldung zum Infoabend finden Interessenten auf der Homepage des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter dem Link "Weitere Informationen".
VeranstalterAmt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg
VeranstaltungsortOnline
AnsprechpartnerTanja Höck
Telefon: 0821/43002-3211