Lernen wie man's haltbar macht
Herbstzeit ist Krautzeit

Die Studierenden der Hauswirtschaftsschule haben den Herbst genutzt, um frisches Kraut haltbar zu machen – und zwar auf eine ganz besondere Weise: durch Fermentation.
Beim Fermentieren handelt es sich um eine traditionelle Methode der Haltbarmachung. Dabei sorgen Milchsäurebakterien dafür, dass das Gemüse nicht nur lange frisch bleibt, sondern auch ein besonders würziges Aroma erhält. Ganz nebenbei entsteht ein Lebensmittel, das reich an Vitaminen und probiotisch wirksam ist.
Sauerkraut - So wird´s gemacht:
- Kraut fein hobeln
- Gehobeltes Kraut wiegen – pro Kilo Kraut 15 Gramm Salz abwiegen – das genaue Verhältnis ist wichtig, dass die Fermentation gelingt!
- Das Kraut mit Salz verkneten, bis Saft austritt
- In Gläser füllen, beschweren und die ersten 3 Tage die Gläser bei 20 bis 22°C „Raumtemperatur“, dann zwei Wochen bei „Speisekammertemperatur“ (15 bis 18°C) fermentieren lassen. Die Endgärung bis zum Verzehr kann im Kühlschrank stattfinden.
Weltweit beliebte Zubereitungsart
Das Ergebnis ist ein gesunder Vorrat für die Wintermonate – und gleichzeitig ein Stück gelebte Hauswirtschaftstradition. Doch Fermentation ist international: Während bei uns der Klassiker Sauerkraut heißt, ist in Korea Kimchi das bekannteste Beispiel.
Der Unterschied liegt vor allem in der Würze. Sauerkraut wird klassisch nur mit Salz (und manchmal Kümmel oder Wacholder) hergestellt – mild, frisch und säuerlich. Kimchi basiert meist auf Chinakohl, wird mit Chili, Knoblauch, Ingwer und Fischsauce verfeinert – würzig, scharf und vielschichtig im Geschmack. Beide Varianten zeigen, wie vielfältig und spannend Haltbarmachung sein kann – ob regional oder international.
Werde Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung - Warum es sich lohnt
In unserer Teilzeitschule für Hauswirtschaft lernen die Studierenden nicht nur Theorie, sondern üben ganz praktisch, wie man Alltagswissen umsetzt – von gesunder Ernährung über nachhaltiges Wirtschaften bis hin zu professionellem Reinigen.
Weitere Informationen zu unseren Schulen
Wer Lust hat, mehr zu lernen, ist herzlich eingeladen, sich für das nächste Schuljahr anzumelden. Denn Hauswirtschaft ist viel mehr, als man denkt – und macht richtig Spaß!