Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.
- Private Berufsschule zur Sonderpädagogischen Förderung
- Städtisches Berufsschulzentrum für soziale Berufe - Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Neusäß - Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Maria Stern Augsburg des Schulwerks der Diözese Augsburg
- Berufliche Schulen Wittelsbacher Land - Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Staatliches Berufliches Schulzentrum Außenstelle Krumbach - Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Staatliche Berufsschule Illertissen - Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung
- Staatliche Berufsschule München-Land
- Staatliches berufliches Schulzentrum Gunzenhausen
Meldungen
Ein Einblick in den Schulalltag zum Mitmachen
After-Work-Mädelsabend an der Hauswirtschaftsschule Friedberg

Die Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule Friedberg veranstalteten für ihre Freundinnen einen After-Work-Mädelsabend ein. Ein besonderes Event, bei dem es nicht nur ums Lernen ging, sondern auch um jede Menge Spaß, Kreativität und Gemeinschaft. Mehr
Friedberger Infoabend am 25.03.2025
Haushaltsmanagerin - modern, kreativ, vielseitig, nachhaltig - wie ein Profi

Du bist eh schon für die Ernährung und Haushaltsführung deiner Familie zuständig? Die anfallenden Arbeiten häufen sich? Wäscheberge und Unkraut im Garten rauben dir deine kostbare Zeit mit Familie und Freunden? Lerne stattdessen deinen eigenen Haushalt klar zu strukturieren und die Arbeiten rationell und effizient zu gestalten. Mehr
Beruf der Hauswirtschaft
Wir streiken nicht – wir halten den Laden am Laufen

In der Woche vom 10. bis 14. Juni lenkte der Deutsche Hauswirtschaftsrat in ganz Deutschland den Blick auf die professionelle Hauswirtschaft. Unter dem Motto „Wir streiken nicht - wir halten den Laden am Laufen“ zeigt er den Blick auf Menschen, die 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche Verantwortung übernehmen für andere Menschen. Mehr
Alltagstipps von Profis für Haushalt und Küche
Life Hacks in der Hauswirtschaft

© Hildegard Schmitz
Tipps und Tricks, die das Leben leichter machen - das sind Life Hacks. Besonders für den Haushalt oder in der Küche sind sie gefragt. Wer kennt es nicht? Verfärbungen im Topf oder dem Ablauf der Spüle, das T-Shirt riecht auch gewaschen noch nach Schweiß - die Liste kleiner Alltags-Probleme ist lang. Mehr