Aus- und Fortbildung in der Hauswirtschaft

Junge Frau schneidet Gemüse

Die Hauswirtschafter-Ausbildung beginnt mit dem Berufsgrundschuljahr (entspricht der 10. Klasse Berufsfachschule). Die weitere Ausbildung erfolgt entweder in einem Betrieb oder der Schule.
Wer keinen Hauptschulabschluss hat oder seine Vollzeitschulpflicht an einer Förderschule erfüllt hat, kann sich zum Fachpraktiker Hauswirtschaft ausbilden lassen.

Meldungen

Ein einzigartiger Praxiseinblick an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen
Wie fühlt sich das Leben im hohen Alter an?

Zwei Frauen mit Kopfhörern und einem angeschlossenen Gerät

Wie es sich anfühlt, schlechter zur hören, testen zwei Schülerinnen der Hauswirtschaftsschule.

Ein spezieller Alterssimulationsanzug macht es möglich: Studierende der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen erleben hautnah, welche Herausforderungen ältere Menschen im Alltag bewältigen müssen. Beim Treppensteigen, Greifen kleiner Gegenstände oder Tragen von Gewichten spüren sie, wie sich das Leben im hohen Alter anfühlt. Dieser praxisnahe Einblick gehört zum Fach „Familie und Betreuung“ und zeigt, wie vielfältig und lebendig die Ausbildung an der Hauswirtschaftsschule ist.  Mehr

Online-Infoabend am 10. November ab 19.00 Uhr
Haushaltsmanagerin - modern, kreativ, vielseitig, nachhaltig - wie ein Profi

Drei Frauen stehen um einen Kochtopf in dem Teig zum Ausbacken schwimmt. Eine Frau filmt mit dem Handy.

Sie sind eh schon für die Ernährung und Haushaltsführung ihrer Familie zuständig? Die anfallenden Arbeiten häufen sich? Wäscheberge und Unkraut im Garten rauben Ihnen kostbare Zeit mit Familie und Freunden? Lernen Sie, den eigenen Haushalt klarer zu strukturieren und die Arbeiten rationell und effizient zu gestalten.  Mehr

Hauswirtschaftsschule Friedberg
16 Studierende starten ins neue Schuljahr

Gruppenbild

Mit viel Motivation und einem bewährten, familienfreundlichen Modell beginnen 16 angehende Fachkräfte für Ernährung und Haushaltsführung ihre Ausbildung in Friedberg. Praxisnah, vielfältig und mit Blick auf persönliche Entwicklung bietet das neue Schuljahr alles, was es für einen erfolgreichen Start braucht.  Mehr

Alltagstipps von Profis für Haushalt und Küche
Life Hacks in der Hauswirtschaft

Frau zieht mit Strohhalm Luft aus einer Tüte

© Hildegard Schmitz

Tipps und Tricks, die das Leben leichter machen - das sind Life Hacks. Besonders für den Haushalt oder in der Küche sind sie gefragt. Wer kennt es nicht? Verfärbungen im Topf oder dem Ablauf der Spüle, das T-Shirt riecht auch gewaschen noch nach Schweiß - die Liste kleiner Alltags-Probleme ist lang.   Mehr

11. November 2025, 13 Uhr
Ausbildungs-Forum Hauswirtschaft: Azubis gewinnen – Fachkräfte sichern

3 Personen stehen nebeneinander in einer Küche, vor ihnen Schale mit Gemüse

© Matthias Merz

Sie bilden bereits in der Hauswirtschaft aus und möchten neue Azubis gewinnen sowie Fachkräfte langfristig binden? Oder überlegen Sie, künftig in die Ausbildung einzusteigen? Dann ist das Ausbildungs-Forum des Kompetenzzentrums Hauswirtschaft (KoHW) genau das Richtige für Sie. Die Veranstaltung ist kostenfrei.  

Programm und Anmeldung - Staatsministerium Externer Link