Winterweizen: Versuchsergebnisse und Sortenberatung
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg informiert über Versuchsergebnisse zu Winterweizen.
Sortenberatung 2024/25
- Tertiäres Hügelland/Gäu (22):
Eliteweizen (E): Axioma, Exsal, KWS Emerick
Qualitätsweizen (A): Asory, Foxx, LG Character, LG Optimist, Polarkap
Brotweizen (B): Campesino, KWS Mintum
Sonstiger Weizen (C): KWS Keitum - Jura/Hügelland (23):
Eliteweizen (E): Axioma, Exsal, KWS Emerick
Qualitätsweizen (A): Akzent, Asory, Foxx, LG Character, LG Optimist
Brotweizen (B): Campesino, KWS Mintum
Sonstiger Weizen (C): KWS Keitum
Sortenbeschreibung
Eliteweizen (E)
Axioma (BayWa)
Axioma erreicht langjährig sehr hohe Rohproteingehalte. Der Ertrag liegt für eine E-Sorte mehrjährig im unterdurchschnittlichen Bereich. Positiv zu sehen ist die stabile und hohe Fallzahl, wie auch die Blattgesundheit (v.a. Septoria tritici, Mehltau u. Gelbrost). Die Kombination aus kürzerem Wuchs und einer überdurchschnittlichen Standfestigkeit bietet Vorteile im Anbau. Die Fusariumeinstufung „+“ ist besonders zu erwähnen.
Exsal (DSV) – NEU
Exsal ist ein ertragsstarker, begrannter Eliteweizen, der im Rohproteingehalt der schwächste der geprüften E-Sorten ist. Der Rohproteingehalt von Exsal ist mit einem rohproteinstarken A-Weizen vergleichbar. Die Sorte zeigt in der Blattgesundheit keine Schwächen und präsentierte sich im Jahr 2024 in Stufe 1 am Standort Günzburg mit dem optisch gesündesten Blattapparat aller Sorten des Hauptsortiments. Probleme könnten in Jahren mit Auswinterung entstehen. Die Winterhärte von Exsal ist unterdurchschnittlich bewertet. Dies stellt nach derzeitigem Kenntnisstand die einzige Schwäche der Sorte dar. In Regionen mit Wildschweinschäden kann ein Grannenweizen den Schaden mindern.
KWS Emerick (KWS Lochow)
KWS Emerick ist mehrjährig ein ertragsstarker Eliteweizen, der aufgrund von schwächeren Rohproteingehalten oftmals als Qualitätsweizen vermarktet werden muss. Die Blattgesundheit ist mit Ausnahme von Septoria tritici und Halmbruch (jeweils nur mittlere Einstufung) insgesamt gut zu bewerten. Nach Erkenntnissen der bisherigen Untersuchungen auf die Winterhärte, zeigt KWS Emerick ein überaus positives Bild.
Qualitätsweizen (A)
Akzent (Limagrain) - Empfehlung im Jura
Ein Qualitätsweizen mit mehrjährig durchschnittlichen Erträgen, jedoch unterdurchschnittlichen Rohproteingehalten. Die Stärke der Sorte liegt in den guten Toleranzen gegenüber Blattkrankheiten, insbesondere bei Mehltau, Septoria tritici, Gelbrost und Fusarium. Die hohe Fallzahl in Kombination mit einer guten Fallzahlstabilität sind positiv zu sehen. Die Kombination einer durchschnittlichen Standfestigkeit mit einem langen Pflanzenwuchs erfordern einen gezielten und ggf. intensiven Wachstumsreglereinsatz. Aus den bisherigen Versuchserfahrung heraus, ist Akzent auch als Stoppelweizen geeignet.
Asory (Secobra)
Ein Qualitätsweizen mit mehrjährig durchschnittlichen Erträgen, jedoch unterdurchschnittlichen Rohproteingehalten. Trotz des geringen Rohproteins besticht die Sorte dennoch mit einem, bezogen auf das schwache Rohprotein überdurchschnittlichen Backvolumen. Die Stärke der Sorte liegt in den guten Toleranzen gegenüber Blattkrankheiten. Lediglich auf Halmbruch und in Einzelfällen auch Gelbrost ist bei der Sorte zu achten. Trotz einer hohen Fallzahl ist lediglich eine mittlere Fallzahlstabilität ausgewiesen, was in Problemjahren Auffälligkeiten hervorrufen kann. Die unterdurchschnittliche Standfestigkeit der Sorte ist zwingend im Auge zu behalten und den Wachstumsreglereinsatz entsprechend anzupassen. Anbaueignung gilt grundsätzlich für alle Lagen. Asory ist eher später abreifend.
Foxx (IG Pflanzenzucht)
Foxx ist ein Grannenweizen und erreicht unterdurchschnittliche Kornerträge. Die Rohproteingehalte sind für eine A-Sorte hoch. Gegenüber Blattkrankheiten gehört Foxx mittlerweile zu den anfälligen Sorten. Vor allem Septoria tritici war im Jahr 2024 ein Problem. Die hohe Fallzahl und gute bis sehr gute Fallzahlstabilität sind in Jahren mit unbeständiger Witterung zur Ernte vorteilhaft. Die Kornausbildung und das TKG sind im Durchschnitt des gesamten LSV. Die etwas längere Pflanzenlänge und die mittlere Standfestigkeit sollten beim Wachstumsreglereinsatz berücksichtigt werden. Bei Problemen mit Wildschweinen können Grannenweizen Vorteile bieten.
LG Character (Limagrain)
LG Character erreicht für eine A-Sorte gute Kornerträge mit mittleren teils unterdurchschnittlichen Rohproteingehalten. Die Toleranzen gegenüber Blattkrankheiten bewegen sich nicht auf höchstem Niveau. Auf die mittlere Fallzahl sollte trotz der guten Fallzahlstabilität in unbeständigen Jahren geachtet werden. Die mittlere Pflanzenlänge und mittlere Standfestigkeit erfordern einen gezielten Wachstumsreglereinsatz. Anbaueignung für alle Lagen. Aufgrund der Fusariumnote „O“ sollte der Anbau nach Mais vermieden werden.
LG Optimist (Limagrain) – NEU
LG Optimist konnte mehrjährig im tertiären Hügelland gute Kornerträge erzielen. Die Rohproteingehalte der Sorte erreichen jedoch nur unterdurchschnittliche Werte. Die Krankheitstoleranzen sind insgesamt gut. Besonders zu erwähnen ist die gute bis sehr gute Toleranz gegenüber Gelb- und Braunrost. Die Winterhärte ist mit gut eingestuft. Hier gehört LG Optimist zu den besseren Sorten. Die unterdurchschnittliche Standfestigkeit ist zu beachten.
Polarkap (DSV) – NEU
Polarkap konnte im tertiären Hügelland im Jahr 2024 gute Relativerträge liefern. In der mehrjährigen Verrechnung sind ebenfalls überdurchschnittliche Ergebnisse erreicht worden. Die Rohproteingehalte liegen bei der Sorte für einen A-Weizen im unterdurchschnittlichen Bereich. Gegenüber Krankheiten besitzt Polarkap gute Toleranzen. Im Jahr 2024 gehörte die Sorte in Bezug auf die Blattgesundheit zu den besten Sorten. In schwierigen Jahren ist das hohe TKG positiv zu sehen. Die Kombination aus mittlerer Pflanzenlänge und mittlerer Standfestigkeit gilt es zu beachten.
SU Jonte (Saaten-Union)
SU Jonte erreichte im Landessortenversuch in der mehrjährigen Verrechnung durchschnittliche Erträge. Im Jahr 2024 wurde das durchschnittliche Ertragsniveau in Stufe 2 bestätigt. Der Rohproteingehalt von SU Jonte ist unterdurchschnittlich eingestuft. Die Blattgesundheit der Sorte kann mit gut bis sehr gut bewertet werden. Schwächen sind nicht erkennbar. Auch die Einstufung gegenüber Fusarium ist überdurchschnittlich. Die kürzere Pflanzenlänge in Kombination mit einer überdurchschnittlichen Standfestigkeit bringen im Anbau Vorteile.
Brotweizen (B)
Campesino (Secobra) - B
Mehrjährig erreicht Campesino hohe Kornerträge. Die Sorte besitzt überdurchschnittliche bis gute Toleranzen gegenüber den relevanten Blattkrankheiten mit Ausnahme von DTR. Die letzten Jahre wurde bei Campesino im Rahmen von Krankheitsbonituren verstärkt Befall mit Gelbrost beobachtet. Zu beachten ist, dass die Sorte eine eher kleinfallende Sortierung mit unterdurchschnittlichem TKG besitzt. Bei Fallzahl und Fallzahlstabilität ist die Sorte gut eingestuft. Aufgrund der kürzen Halmlänge und der überdurchschnittlichen Standfestigkeit kann Campesino mit angepasstem Wachstumsreglereinsatz gut geführt werden. Die sehr schwachen Rohproteingehalte sind in der Vermarktung problematisch. Demgegenüber ist dies aber in der eiweißreduzierten Fütterung vorteilhaft!
KWS Mintum (KWS Lochow) – NEU
KWS Mintum erreicht in den mehrjährigen, überregionalen Verrechnungen überdurchschnittliche Erträge in Stufe 1 wie auch in Stufe 2. Die Erträge im Jahr 2024 waren dagegen unterdurchschnittlich. Die feuchte Witterung kam der Sorte nicht entgegen. Die Anfälligkeit gegenüber Krankheiten ist gering. Gegenüber DTR ist eine unterdurchschnittliche Einstufung vermerkt. Die Toleranz gegenüber Fusarium ist überdurchschnittlich. Die Standfestigkeit von KWS Mintum ist überdurchschnittlich.
Sonstiger Weizen (C)
KWS Keitum (KWS Lochow)
KWS Keitum gehört mehrjährig gesehen zu den ertragsstärksten Weizensorten im LSV. Die Sorte ist sehr blattgesund. Schwächen zeigt die Sorte bei DTR. Die Winterhärte bei KWS Keitum ist unterdurchschnittlich bewertet. Die niedrige Fallzahl und geringe Fallzahlstabilität kann in Jahren mit Auswuchs Probleme bereiten. Dies konnte tendenziell im Jahr 2021 und auch im Jahr 2023 beobachtet werden. Die unterdurchschnittliche Standfestigkeit ist zu beachten. Wegen des sehr geringen Rohproteingehalts in der eiweißreduzierten Fütterung einsetzbar.
Versuchsergebnisse, Sortenbeschreibung, Hinweise zur Produktionstechnik