Coaching Schulverpflegung
© Getty Images
Das Coaching hilft Schulen, ihr Verpflegungsangebot zu verbessern und damit die Gesundheit und das Wohlbefinden der Schulfamilie zu fördern, den Lebensraum Schule zu bereichern sowie Schulklima und Schulprofil zu stärken.
Was und wie Kinder und Jugendliche essen, spielt eine große Rolle für Gesundheit, Wohlbefinden und die Entwicklung ihres Ernährungsverhaltens. Wir, die Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung, unterstützen mit dem Coaching bayerische Schulen, Vorbild für eine gesunde Ernährung zu sein, die abwechslungsreich ist und schmeckt. Im September starten wir mit einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung in das Coaching-Jahr.
Bewerbungsbögen für Coaching Mittags- oder Zwischenverpflegung
Coaching 2024/25 in Schwaben
Das Essen in der Schule muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 2 Schulen stellen sich in Schwaben im Coaching-Jahr 2024/25 diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept.
Grundschule Kempten (Allgäu) am Haubenschloß
Grundschule Kempten (Allgäu) am Haubenschloß
Die Grundschule Kempten am Haubenschloß hat im Juli 2024 ihr renoviertes "Kinderrestaurant" bezogen. Hier essen täglich bis zum 200 Kinder in drei Schichten zu Mittag. Die Schule möchte mit Hilfe des Coachings die Ausgabesituation gestalten und für die Schüler und Schülerinnen eine angenehme Essensatmosphäre gestalten.
Gabi-Schwarz-Mittelschule Marktoberdorf
Gabi-Schwarz-Mittelschule Marktoberdorf
Über 560 Schüler besuchen die Gabi-Schwarz-Mittelschule Marktoberdorf. Das Mittagessen liefert die benachbarte Internatsküche. Zur Pause bieten die Hausmeister ein reichhaltiges Angebot an. Zudem können sich die Schüler an einem Automaten mit kleinen Knabbereien versorgen. Wie kann die Zwischenverpflegung ausgewogener und interessant für alle gestaltet werden?
Rückblick
Coaching 2023/24 in Schwaben
Abschluss Coaching Schulverpflegung 2023/2024
Zum Abschluss des Coachingjahres 2023/2024 trafen sich Ende Juli die Vertreterinnen der teilnehmenden Schulen und ihre Schulverpflegungscoaches in der Schwäbischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Babenhausen. Gemeinsam hielten sie Rückblick auf die Umsetzung ihrer individuell gesteckten Ziele, die sie Schritt für Schritt auch im kommenden Schuljahr umsetzen.
Grundschule Altusried und Mittelschule Altusried
Seit Corona gibt es für die über 400 Schüler an der Grund- und Mittelschule Altusried eine Pausenverpflegung, die nur spärlich angenommen wurde. Mit der Unterstützung des Coachings Schulverpflegung möchte ein Team aus Lehrerinnen und Schülerinnen sowie ein weiteres Team von Müttern wieder ein regelmäßiges und gesundheitsförderliches Angebot aufbauen.
Herausforderungen
Das Verpflegungsteam kann aus Kostengründen nur bestellte und bereits bezahlte Ware vorbereiten. Wie kann ein gut funktionierendes und von den Schülern akzeptiertes Bestellsystem aussehen?
Lösungswege
Einmal in der Woche nehmen Schüler und Schülerinnen vor Schulbeginn Bestellungen entgegen. Die Verpflegungsmütter bereiten das Gewünschte vor und legen es für jede Klasse in eine Box. Der Pausendienst holt kurz vor der Pause die Kiste für seine Klasse ab und verteilt diese. Mit der Einführung des neuen Bestellsystems nehmen die Schüler das Pausenangebot wieder gut an. Damit die Bestellmengen nicht sinken, arbeitet das gesamte Essensgremium an weiteren Ideen für eine attraktive Verpflegung.
Ergebnisse
Das Bestell- und Ausgabesystem hat sich bewährt und ist gut in den Alltag integriert. Es werden im Schnitt 50 Bestellungen aufgenommen. Ein Ziel ist es, noch mehr Abwechslung in das Angebot zu bekommen. Dafür können die regelmäßigen Besteller ein Feedback abgeben. Ein Verpflegungsleitbild und -konzept sichert die Nachhaltigkeit. Für das kommende Schuljahr plant das Team eine "Treue- bzw. Abokarte".
Grundschule Kühbach und Mittelschule Kühbach
An der Grund- und Mittelschule Kühbach essen täglich ca. 85 Schülerinnen und Schüler in vier Schichten zu Mittag. Die beiden angestellte Köchinnen stellen den Speiseplan zusammen und bereiten die Mahlzeiten aus tiefgekühlten und frischen Komponenten zu. Ziel des Coachings ist es, in der relativ kleinen Küche abwechslungsreich zu kochen, regionale und biologische Lebensmittel einzusetzen und den Essenspreis von 4 € zu halten.
Herausforderungen
Sowohl die Größe und Ausstattung der Küche als auch die Kapazität der Mensa stoßen auf Grund der steigenden Schülerzahlen an ihre Grenzen. Schüler und pädagogisches Personal empfinden den hohen Geräusch- und Lärmpegel als unangenehm. Das Küchenteam wünscht sich Input und Ideen zu akzeptierten, vegetarischen Gerichten und sucht Kontakt zu regionalen Lebensmittelerzeugern.
Lösungswege
Auf der Suche nach regionalen Lebensmittelerzeugern unterstützt der Bayerische Bauernverband die Schule. Einmal im Monat wird ein Probier-Workshop angeboten. Hier verkosten und bewerten die Schüler und Schülerinnen neue, vegetarische Gerichte.
Ergebnisse
Der an die Mensa angrenzende Speisesaal der Schulküche konnte als zusätzlicher Raum gewonnen werden. Dadurch hat sich der hohe Geräusch- und Lärmpegel gesenkt und die Schüler haben mehr Zeit zu essen. Die Schüler gestalten jeden Monat ihren Speiseplan und essen gerne die angebotenen Gerichte. Es entsteht nur eine sehr geringe Menge an Lebensmittelabfällen. Auf Grund der guten Zusammenarbeit mit dem Bauernverband kommen die Lebensmittel verstärkt aus der Region.
Mittelschule Friedberg
Zum Schuljahresende 2022/2023 lief der Vertrag des bisherigen Betreibers der Pausenverpflegung an der Mittelschule Friedberg aus. Die gesamte Schulfamilie möchte die Chance ergreifen und den Pausenverkauf langfristig umstellen. Ziel ist es, Schüler und Schülerinnen ein gesundheitsförderliches Angebot aus regionalen Produkten anzubieten und durch deren Mitarbeit die Alltagskompetenzen zu fördern.
Herausforderungen
Die Schule möchte den Pausenverkauf zeitnah wieder anbieten. Dafür benötigt es einen Rahmen, der das Projekt langfristig trägt und Überlegungen, wer (ehrenamtlichen Helfer/Eltern, Schüler, Lehrerkollegium oder mit externen Partnern) unterstützen kann. Eine reibungslose Organisation und zuverlässige Ansprechpartner müssen gesichert sein. Ein Raum für die Zubereitung mit Verkaufstheke ist vorhanden und wartet darauf, wieder mit einem guten, abwechslungsreichen Angebot gefüllt werden.
Lösungswege
Die Schule schreibt den Pausenverkauf öffentlich aus. Sie legt Wert auf ein Angebot von gesunden sowie leckeren und gut akzeptierten Produkten. Dazu gaben auch die Schüler und Schülerinnen Vorschläge ab.
Ergebnisse
Die Testphase mit dem neuen Anbieter für Pausenverpflegung verlief sehr gut. Schüler sowie Lehrkräfte nehmen das Angebot gut und gerne an. Mit Beginn des neuen Schuljahres startet die feste Zusammenarbeit. Das Sortiment ist abwechslungsreich, auf Vollkornprodukten basierend und enthält ebenfalls Joghurt und Salate.
Gymnasium Buchloe
Nach dem Coaching Mittagsverpflegung 2022/2023 nimmt das Gymnasium Buchloe im Schuljahr 2023/2024 die Zwischenverpflegung in den Blick. Der Pächter der Mensa versorgt sowohl Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums als auch der Realschule mit einem reichhaltigen Angebot. Für Zeiten, in denen die Mensa nicht geöffnet ist, steht eine kleine Auswahl an Getränken und Lebensmitteln in Automaten zur Verfügung.
Herausforderungen
Nachhaltige Veränderungen benötigen sehr viel Zeit. In kleinen Schritten möchte das Essensgremium das gesamte Verpflegungsangebot und die Atmosphäre in der Mensa für alle Beteiligten weiter optimieren.
Lösungswege und Ergebnisse.
Um den Schülern kostenfreies Obst anzubieten, nahm die Schule Kontakt mit dem Lebensmitteleinzelhandel auf. Der Elternbeirat kümmert sich um die Logistik. Die Mittagsverpflegung zahlen die Schüler bereits per Chip, dieser soll nun in einer Testphase auch für die Zwischenverpflegung zum Einsatz kommen. Entstehen Verzögerungen beim "Einkassieren"? Schon jetzt nehmen die Schüler das erweiterte vegetarische Snackangebot gut an. Farbige Abfalltonnen sorgen für mehr Sauberkeit in der Mensa.
Gymnasium Hohenschwangau
Am Gymnasium Hohenschwangau essen täglich über 140 Personen zu Mittag. Die Schüler und Schülerinnen des angeschlossenen Internats erhalten zusätzlich Frühstück und Abendessen. Zubereitet werden die Mahlzeiten in der Küche vor Ort. Ziel des Coachings ist es, verstärkt regionale und ökologische Produkte einzusetzen, die akzeptiert werden, und dabei die Kosten im Blick zu behalten. Des Weiteren wünscht sich die Schulfamilie, die Zwischenverpflegung zu betrachten und gegebenenfalls zu optimieren. Das Gymnasium nimmt am Landesprogramm "gute gesunde Schule Bayern" teil und sieht das Coaching Schulverpflegung als gute Unterstützung zur gesundheitsförderlichen Gestaltung des schulischen Umfelds.
Herausforderungen
Dem staatlichen Gymnasium ist für die Verpflegung der Internatsschüler ein fester Verpflegungssatz vorgegeben.
Lösungswege und Ergebnisse
In Zusammenarbeit mit der Ökomodellregion Ostallgäu finden die Hausmeister hochwertige Produkte, die sie zusätzlich in der Pausenverpflegung mit anbieten können. Die SMV holt Feedback zu möglichen Produkten für die Automaten ein und unterstützt mit Durchsagen die Umstellung auf das neue Angebot. In der Mittagsverpflegung arbeitet die Hauswirtschaftsleitung mit den Lieferanten zusammen. Wie würde sich der verstärkte Einsatz von biologischen und regionalen Lebensmitteln auf die Kosten auswirken?
Vöhlin-Gymnasium Memmingen
Das Vöhlin-Gymnasium in Memmingen verfügt über eine helle Mensa mit gut eingerichteter Ausgabeküche. Das Essen wird von einem ortsansässigen Caterer geliefert. Die Schüler können aus zwei Menülinien auswählen, zusätzlich gibt es ein kleines Snackangebot. Ziel des Coachings ist es, die Essenszahlen wieder zu steigern.
Herausforderungen
Die Mensa und ihre Angebote sind in der Schulfamilie nicht sehr bekannt. Bestellung und Abrechnung erscheinen vielen zu kompliziert und die Preise zu hoch. In der näheren Umgebung gibt es Konkurrenzangebote. Wenn der Umsatz nicht steigt, überlegt der Speisenanbieter die Belieferung der Schule abzugeben.
Lösungswege und Ergebnisse
Die Mensa muss nicht nur bekannter, sondern auch attraktiver gestaltet sein. Das Essensgremium geht gemeinsam mit dem Sachaufwandsträger die Gestaltung der Mensa an. Ein Abonnement erleichtert bereits die Abrechnung. Der Caterer bietet zusätzlich zu den warmen Mahlzeiten kleine Snacks an. Zum Schuljahresstart 2024/2025 soll die Mensa noch stärker beworben werden. Das Essensgremium stellt mögliche Maßnahmen zusammen.