Coaching Kitaverpflegung
Das Coaching unterstützt Kitas dabei, ihre Mittagsverpflegung gesund und qualitätsbewusst zu gestalten.
Was und wie Kinder essen und trinken, beeinflusst ihre Gesundheit, ihr Wohlbefinden und Ernährungsverhalten. Die Kitaverpflegung leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Sie kann Vorbild für eine gesunde Ernährung sein, die gut schmeckt, nachhaltig und ökonomisch ist. Immer mehr Kitas wollen ihr Mittagessen entsprechend gestalten. Die Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Schwaben unterstützt sie dabei mit dem Coaching Kitaverpflegung.
Coaching 2024/25 in Schwaben
Das Essen in der Kita muss schmecken, eine gute Qualität haben und soll bezahlbar bleiben. 7 Kitas stellen sich in Schwaben im Coaching-Jahr 2024/25 diesen Herausforderungen. Sie entwickeln ein individuelles Lösungskonzept.
Evangelische Kita St. Matthäus Augsburg
Evangelische Kita St. Matthäus Augsburg
In der Evangelischen Kindertagesstätte St. Matthäus Augsburg essen täglich 88 Krippe- und Kindergartenkinder zu Mittag. Der Einrichtung ist es wichtig, den Kindern Essen als Genuss und Lernerfahrung zu vermitteln. Angesichts des bevorstehenden Hausumbaus möchte die Kita im Coachingjahr die Essenssituation überprüfen und die Speisepläne optimieren. Ist es möglich, zukünftig eine Vollverpflegung anzubieten und wie könnte diese gestaltet werden?
Herausforderungen
Die Einrichtung strebt an, einen einheitlichen Rahmen für alle zu schaffen und Kinder aktiv in den Einkauf einzubeziehen. Ein Wunsch ist, die bereits gute Verpflegung stärker an die DGE-Qualitätsstandards anzupassen und der Anteil an regionalen Bioprodukten zu erhöhen. Der Verpackungsmüll soll reduziert werden.
BRK Kindertagesstätte Wasserschloss Bobingen
BRK Kindertagesstätte Wasserschloss Bobingen
Die Förderung einer gesunden und ausgewogenen Entwicklung der Kinder ist der BRK Kita Wasserschloss in Bobingen besonders wichtig. Dazu gehören auch die Verpflegung und Ernährungsbildung. Das Mittagessen für die ca. 50 Krippe- und Kindergartenkinder liefert ein örtlicher Caterer. Die Einrichtung möchte zusätzlich das von der Einrichtung bereitgestellte Frühstück auf die Kindergartenkinder erweitern und optimieren. Schon jetzt legt das pädagogische Team großen Wert auf die pädagogische Gestaltung der Verpflegung.
Herausforderungen
Die Einrichtung steht vor dem Umzug in ein neues Haus und erarbeitet dafür ein Verpflegungskonzept. Sie schafft damit klare Standards für alle und stellt eine angenehme Essensatmosphäre sicher. Langfristig plant die Einrichtung, ein gesundheitsförderliches Frühstück für alle Kinder einzuführen.
Evangelisches Reggio Kinderhaus Günzburg
Evangelisches Reggio Kinderhaus Günzburg
Das Evangelische Reggio Kinderhaus in Günzburg betreut 74 Kindergartenkinder und sechs Hortkinder. Eine Pädagogin und eine Kindergruppe bereiten täglich ein Frühstücksbuffet vor, bei dem ausschließlich Bio-Lebensmittel zum Einsatz kommen. Ein externer Speiseanbieter liefert das Mittagessen an. Das Coaching zielt darauf ab, das Kinderhaus bei der Abstimmung von Frühstück, Mittagessen und Nachspeise zu unterstützen, um den Vitamin- und Nährstoffbedarf der Kinder zu decken. Ziel ist es, die Verpflegung optimal an die Bedürfnisse der Kinder anzupassen und ein Verpflegungsleitbild bzw -konzept zu erstellen.
Herausforderungen
Die Einrichtung setzt auf regelmäßige Kommunikation, um die Qualität der Verpflegung zu steigern. Durch Feedback an den Caterer wird die Mahlzeitenqualität verbessert. Die Einrichtung möchte ein Verpflegungsleitbild- und konzept entwickeln und überprüft die Möglichkeiten einer teilweisen Selbstversorgung.
Kindertagesstätte St. Martin Gundelfingen
Kindertagesstätte St. Martin Gundelfingen
Die Kindertagesstätte St. Martin in Gundelfingen betreut insgesamt 160 Kinder. 120 Krippen- und Kindergartenkinder essen in der Mensa bzw. in ihren Gruppen. Ziel des Coachings ist es, die Mittagsessenssituation in der Mensa zu verbessern, insbesondere durch die Schaffung einer entspannten Atmosphäre ohne Zeitdruck und Hektik. Darüber hinaus soll der Speiseplan abwechslungsreich und gesund gestaltet werden, wobei bereits ein Fokus auf weniger Fleisch und mehr vegetarische Gerichte gelegt wurde.
Herausforderungen
Die Einrichtung möchte die Mittagsessensituation entspannter und stressfreier gestalten und den zeitlichen Rahmen besser anpassen. Der Speiseplan soll kindgerecht, abwechslungsreich und gesund sein, mit vollwertigen vegetarischen Gerichten und weniger Fleisch.
Kindergarten Kaltental
Kindergarten Kaltental
Die Kinder der Kita Kaltental essen im Gasthaus "Zur Pusteblume" zu Mittag. Bisher bereitet eine Hauswirtschafterin einmal in der Woche für die 25 Essengäste das Mittagessen zu. Die Einrichtung wünscht sich vom Coaching Unterstützung bei der Speiseplanzusammenstellung, Verringerung der Speisereste und Optimierung der Abläufe. Die Kinder sollen in einer schönen Atmosphäre zu Mittag essen.
Neues städtisches Kinderhaus in Zech Lindau
Neues städtisches Kinderhaus in Zech Lindau
Das Neue städt. Kinderhaus in Zech kann im Frühjahr 2025 bezogen werden. Eine voll ausgestatte Zubereitungsküche mit offenem Essbereich für die ca. 80 Essensgäste ist vorhanden. Die Einrichtung wünscht sich Unterstützung von der Organisation bis hin zur pädagogischen Gestaltung.
Städtische Kindertagesstätte Schatzinsel Neu-Ulm
Städtische Kindertagesstätte Schatzinsel Neu-Ulm
Die Städtische Kindertagesstätte Schatzinsel in Neu-Ulm betreut 182 Kinder. Ein Caterer liefert täglich das warme Mittagessen für einen Großteil der Kinder. Das Coaching zielt darauf ab, das Angebot zu verbessern. Der Fokus liegt auf Verträglichkeit, Abwechslung und Einsatz von regionalen Produkten. Zudem möchte die Kita durch nachhaltigere Verpflegung Abfälle reduzieren und ökologischer werden.
Herausforderungen
Die Kinder essen in zwei Speisesälen. Die Einrichtung möchte ein einheitliches Konzept erarbeiten und die Atmosphäre verbessern. Das gelieferte Essen soll verstärkt nach den DGE-Empfehlungen ausgerichtet werden. Dafür etabliert die Einrichtung ein Feedbacksystem.
Rückblick
Coaching 2023/24 in Schwaben
Urkunden für ein erfolgreiches Coachingjahr
Zum Abschluss des Coachingjahres 2023/2024 trafen sich noch einmal alle Vertreter der teilnehmenden Kitas. Nach einer Besichtigung der Schwäbischen Jugendbildungs- und Begegungsstätte Babenhausen ließen sie das Coaching-Jahr Revue passieren.
Die Kitas hatten sich viele individuelle Ziele gesteckt, die im Laufe der Zeit erreicht werden konnten oder die es nun noch weiter zu verfolgen gilt. Die Vertreterinnen der Einrichtungen stellten ihre Ergebnisse vor und erhielten zum Abschluss die Urkunde.
Kindertagesstätte Arche Noah Heimenkirch
Die Anzahl der Kinder, die in der Kindertagesstätte Arche Noah zu Mittag essen, ist im Laufe der Zeit stark gewachsen. Nicht alle Gruppen können deswegen die kleine Küche als Speiseraum benutzen. Das Essen liefert ein ortsansässiger Caterer. Ziel des Coachings ist es, einen Blick auf alle Bereiche der Bayerischen Leitlinien Kitaverpflegung zu werfen und Vorüberlegungen für einen eventuellen Anbau und Umstrukturierungen festzuhalten.
Herausforderungen
Noch wissen Träger und Einrichtung nicht, ob und wie angebaut werden kann. Langfristige Übergangslösungen stehen an und müssen gut durchdacht sein. Das Kitateam wünscht sich weniger Fleisch, mehr Vollkornprodukte und kindgerechte Gemüsekomponenten auf dem Speiseplan.
Lösungswege
Das Essensgremium nimmt im Coachingjahr verstärkt die Kommunikation mit dem Caterer, die Überarbeitung und Kommunikation der Regeln sowie die Erstellung eines Verpflegungskonzeptes in den Blick. Wie kann Ernährungsbildung in den Kita-Alltag einfließen?
Ergebnisse
Nach einem Gespräch mit dem Speiseanbieter steht weniger Fleisch auf dem Speiseplan. Um die Lebensmittelreste zu reduzieren, werden die Eltern zukünftig vor den Ferien daran erinnert, ihre Kinder rechtzeitig abzumelden. Anhand eines bebilderten Speiseplans sehen die Kinder, was es in der Woche zu essen gibt. Welche Punkte sind der Einrichtung bei der Ernährung besonders wichtig? Das ausgearbeitete "Ernährungsbildungs-ABC" geht darauf ein.
Katholische Kindertagesstätte St. Gordian und Epimach Stöttwang
Seit Juni 2023 bereitet ein Küchenteam in der Küche der Gemeindehalle Stöttwang den Kitakindern der Katholischen Kindertagesstätte St. Gordian und Epimach Stöttwang ein frisches und ausgewogenes Mittagessen zu. Die Einrichtung möchte ihren Kindern eine gesunde, regionale und nachhaltige Verpflegung anbieten. Ziel des Coachings Kitaverpflegung ist es, gemeinsam mit allen Beteiligten ein Verpflegungskonzept zu erarbeiten und sich mit der Qualität, Nachhaltigkeit, Wertschätzung und Wirtschaftlichkeit ihrer Verpflegung intensiv auseinanderzusetzen.
Herausforderungen
Alle Beteiligten benötigen klare Strukturen, das Team will eine allgemeingültige Vorgehensweise erarbeiten und zusätzlich die Aufgaben, die die Kinder rund um das Mittagessen übernehmen können, festhalten. Der Speiseplan beinhaltet bereits viele regionale Produkte, entspricht jedoch noch nicht ganz den Empfehlungen der DGE.
Lösungswege und erste Ergebnisse
Um die Kinderpartizipation zu verstärken, bindet das Team die Kitakinder in die Vor- und Nachbereitung des Mittagessens mit ein. Die Kinder helfen beim Eindecken des Tisches und räumen ihr Geschirr selbständig auf. Jeden Tag darf ein anderes Kind mit dem Gong das "heutige" Essen ankündigen. Anschließend fördert ein gemeinsamer Tischspruch oder Gebet die Gemeinschaft. Bei einer Teambesprechung werden die Grundlagen für ein Verpflegungsleitbild und -konzept gemeinsam erarbeitet. Diese beschreiben einen einheitlichen Ablauf während der Mittagszeit. Für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Verpflegung führt das Küchenteam in regelmäßigen Abständen den Speiseplan-Check durch.
AWO-Kindertagesstätte Rappelkiste Vöhringen
Im Kinderrestaurant der Integrativen AWO-Kita Rappelkiste in Vöhringen essen täglich ca. 50 Kinder zu Mittag. Das warme Mittagessen liefert ein ortsnaher Caterer. Bei der Speisenauswahl wird auf ein ausgewogenes Angebot geachtet. Die Selbständigkeit der Kinder zu fördern ist dem pädagogischen Personal ein wichtiges Anliegen. Die Kinder werden bei der Speisenauswahl und bei den Vorbereitungen des Frühstücksbuffets aktiv mit eingebunden und dürfen in der Koch AG selbst den Kochlöffel schwingen. Die Einrichtung wünscht sich vom Coaching Kitaverpflegung einen Blick von außen, um den Kindern ein noch schmackhafteres, ausgewogenes und kindgerechtes Essen in entspannter Atmosphäre anbieten zu können.
Herausforderungen
Da die Kinder das vegetarische Angebot nicht immer akzeptieren, fallen große Mengen an Lebensmittelresten an. Den Eltern fehlen notwendige Informationen, um das Verpflegungsangebot entsprechend zu schätzen. Die Kita wünscht sich ein einheitliches Vorgehen.
Lösungswege
Eine feste Erzieherin unterstützt während der gesamten Mittagszeit ihre Kolleginnen im Kinderrestaurant. Das pädagogische Personal bleibt mit den Kindern am Tisch sitzen. Bei einer Betriebsbesichtigung des Caterers erfahren Einrichtung und Elternbeirat viel über die Zubereitung der Gerichte. Der Speiselieferant legt großen Wert darauf, die Speisen mit frischen Lebensmitteln aus der Region und/oder in Bio-Qualität ganz ohne Zusatzstoffe herzustellen. Anregungen und Wünsche nimmt der Caterer gerne entgegen und bemüht sich diese umzusetzen.
Die Einrichtung bestellt nun flexible Portionsmengen, wodurch weniger Lebensmittelreste zu erwarten sind. Um die Fleischmenge zu reduzieren, werden vegetarische Probierhäppchen bestellt. Suppen, die die Kinder lieben, bietet die Einrichtung als Hauptspeise an. Ein Verpflegungsleitbild und -konzept verstärkt die Kommunikation nach innen und außen.
Ergebnisse
Die Kinder fühlen sich mittags in der ruhigen Atmosphäre sehr wohl. Dank den Probierhäppchen kann die Einrichtung den Anteil an vegetarischen Gerichten schrittweise erhöhen. Bei einer Teambesprechung mit dem Coach sammelte das gesamte Team die ersten Ansätze für ein Verpflegungsleitbild und -konzept und formuliert diese in einem nächsten Schritt aus.
Kindertagesstätte Zwischen Wald und See Zusmarshausen
Der Kindertagesstätte Zwischen Wald und See Zusmarshausen liegt die Ernährung der Kinder sehr am Herzen. Zwei Hauswirtschafterinnen versorgen die ca. 90 Kinder täglich mit einem frischen, selbst gekochten Mittagessen aus regionalen oder eigens angepflanzten Produkten. Einmal in der Woche dürfen Vorschulkinder in der Küche Hand anlegen und die Hauswirtschafterin bei der Zubereitung des Mittagessens helfen. Vom Coaching Kitaverpflegung wünscht sich sie die Einrichtung Unterstützung in den Bereichen der Wertschätzung, Gesundheit und Nachhaltigkeit.
Herausforderungen
Die Kitaleitung legt Wert auf einen einheitlichen Ablauf, auch um die Wohlfühlatmosphäre während dem Mittagessen zu erhöhen. Das Team der Einrichtung möchte die Wertschätzung und Kommunikation stärken.
Lösungswege
Mit der Ausarbeitung eines Verpflegungsleitbildes und -konzeptes werden die oben genannten Punkte genauer in den Blick genommen und nach innen und außen kommuniziert. Für einen besseren Überblick führt die Küchenleitung in regelmäßigen Abständen den Speiseplan-Check durch. Sie misst in regelmäßigen Abständen die Lebensmittelreste und erfasst so, in welchem Schritt viel Abfall anfällt. Die Kinder sollen sehen, was täglich auf dem Speiseplan steht.
Ergebnisse
Das fleißige Küchenteam kocht in Anlehnung an die DGE-Empfehlungen und probiert neue Gerichte mit z.B. Hülsenfrüchten aus. Die Kinder lernen so eine große Lebensmittelvielfalt kennen. Ein Speiseplan mit Bildern der Gerichte steht im Eingangsbereich. Die Lebensmittelreste-Messung hat gezeigt, dass die Tellerreste und Überproduktion sehr gering sind.