Friedberger Studierende auf Lehrfahrt zur regionalen Ölmühle
Öl ist nicht gleich Öl

Personengruppe in einer Halle

Am 23. Januar 2025 besuchten die Studierenden der Teilzeitschule Friedberg die Ölmühle Hartmann in Diedorf. Die Lehrfahrt bot Einblicke in die Herstellung von Öl, von den Rohstoffen bis zum Produkt. Marcus Hartmann, Gründer des Betriebes und Landwirt, führte die Gruppe durch die Produktionsschritte und erklärte u.a. die Bedeutung der Kaltpressung und wie die Zusammensetzung der Öle die Gesundheit beeinflussen kann.

So ist ein Leinöl reich an lebenswichtigen Omega-3 Fettsäuren, sollte aber wegen der empfindlichen Inhaltsstoffe im Kühlschrank gelagert und nach spätestens drei Monaten verbraucht werden. Die Studierenden hatten einige Fragen zum Herstellungsverfahren sowie zum Produktsortiment.

"Besonders interessant fand ich, zu erfahren, dass die meisten Rohstoffe der Öle aus der Region stammen."
Semestersprecherin Sabine Kistler

Marcus Hartmann führt Studierende durch seinen Betrieb
So bezieht die Firma bis auf wenige Ausnahmen die Samen und Saaten aus dem eigenen oder benachbarten Landwirtschaftlichen Betrieben. Ein anderes Highlight der Veranstaltung war die Verkostung, bei der die Studierenden die Vielfalt der angebotenen Öle kennenlernen durften. Die Lehrfahrt fand im Rahmen des Faches "Ernährung und Lebensmittel" statt, bei dem neben Grundlagen zur Zusammensetzung, Verwendung und Lagerung von Lebensmitteln, auch die Bedeutung einer regionalen Herkunft vermittelt wird.
Interesse an der Hauswirtschaftsschule?

Im September startet ein neues Semester an der Teilzeitschule Friedberg. Interessierte können sich bei einem Infoabend am 25. März in der Teilzeitschule Friedberg oder bei Tanja Höck unter der Telefonnummer 0821 43002-3211 über die Ausbildungsmöglichkeiten informieren.

Online-Anmeldung: Friedberger Infoabend am 25.03.2025