Meldungen

Online-Infoabend am 10. November ab 19.00 Uhr
Haushaltsmanagerin - modern, kreativ, vielseitig, nachhaltig - wie ein Profi

Drei Frauen stehen um einen Kochtopf in dem Teig zum Ausbacken schwimmt. Eine Frau filmt mit dem Handy.
leer vorhanden

Sie sind eh schon für die Ernährung und Haushaltsführung ihrer Familie zuständig? Die anfallenden Arbeiten häufen sich? Wäscheberge und Unkraut im Garten rauben Ihnen kostbare Zeit mit Familie und Freunden? Lernen Sie, den eigenen Haushalt klarer zu strukturieren und die Arbeiten rationell und effizient zu gestalten.  Mehr

ONLINE-Veranstaltung am 11. November 2025, ab 19:30 Uhr
Aktuelles zur Düngeverordnung: Was gilt noch nach Aufhebung der AVDüV?

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert
leer vorhanden

Mit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts am 24.10.2025 wurde festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben. Das AELF Augsburg informiert im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu den weiter geltenden Regelungen der Düngeverordnung.  Mehr

Multiplikatorenschulung Alltagskompetenzen am 27. November 2025
Fit für Ernährungsbildung an Grundschulen

4 Kinder stehen an einem Tisch mit Glaskaraffen, in denen farbige Flüssigkeit ist
leer vorhanden

Wie können Kinder spielerisch lernen, was gesunde Ernährung bedeutet und wie sie im Alltag funktioniert? Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg lädt Referentinnen und Referenten für Hauswirtschaft und Ernährung, Lehrkräfte sowie Lehramtsanwärterinnen und -anwärter der Grundschulen in Schwaben zu einer praxisnahen Multiplikatorenschulung ein.  Mehr

Gemeinschaftsverpflegung
Nachhaltig kochen in der Großküche: Gesunde Ernährung als Verantwortung

Großer Gemüsekorb mit Koch im Hintergrund

© Stephanie Bittner (AELF Kaufbeuren)

leer vorhanden

Wie lässt sich gesunde, frische und nachhaltige Ernährung in einer Großküche mit täglich hunderten Mahlzeiten umsetzen? Dieser Frage gingen Vertreterinnen und Vertreter des Fritz-Felsenstein-Hauses (FFH) in Königsbrunn gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) bei einem Fachaustausch vor Ort nach.  Mehr

Düngung und gesetzliche Grundlagen
Sperrfrist Schwaben 2025/2026

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland

© mirpic - fotolia.com

leer vorhanden

Im Herbst 2025 wird die Kernsperrfrist nach §6 Abs. 10 Satz 1 Düngeverordnung (DüV) im Dienstgebiet verschoben.  Mehr

Ein einzigartiger Praxiseinblick an der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen
Wie fühlt sich das Leben im hohen Alter an?

Zwei Frauen mit Kopfhörern und einem angeschlossenen Gerät
leer vorhanden

Ein spezieller Alterssimulationsanzug macht es möglich: Studierende der Hauswirtschaftsschule Schwabmünchen erleben hautnah, welche Herausforderungen ältere Menschen im Alltag bewältigen müssen. Beim Treppensteigen, Greifen kleiner Gegenstände oder Tragen von Gewichten spüren sie, wie sich das Leben im hohen Alter anfühlt.  Mehr

Auszeichnung für vorbildhafte Waldbewirtschaftung
Zukunftswaldpreis 2025 des AELF Augsburg

Vier Personen, die Frau in der Mitte hält ein Gemälde
leer vorhanden

Der diesjährige Zukunftswaldpreis geht an die Familie Zeitlmeier aus Anwalting. Mit Mut, Weitblick und großem Engagement gestaltet sie ihren Wald Schritt für Schritt klimaresilient und artenreich. Der Preis würdigt ihr vorbildliches Handeln in Zeiten, in denen Stürme, Trockenheit und Schädlinge unsere Wälder zunehmend bedrohen.  Mehr

Wettbewerb Backwaren 2.0 für Kitas
Krümelhelden auf Mission - wir sind Reste-Retter!

Tablet mit Wettbewerbsposter auf dem Bildschirm steht in Backwaren
leer vorhanden

Backwaren gehören zu den am meisten weggeworfenen Lebensmitteln. Häufig ist das aber unnötig, da sich aus Altbackenem viele leckere Gerichte von süß bis herzhaft zaubern lassen. Um das Bewusstsein dafür zu fördern und die Freude am Rezepte kreieren zu wecken, veranstaltet das AELF Augsburg 2026 einen Wettbewerb für Kitas.  Mehr

Ausstellung vom 12. Oktober 2025 bis 1. Februar 2026
Pilze – weder Pflanze, noch Tier

Gemälde einers blauen Pizes auf orangenem Hintergrund
leer vorhanden

Pilze faszinieren und überraschen: Sie fördern das Leben im Wald, sind zugleich lebenswichtig und gefährlich. Erleben Sie bei der Ausstellung im Walderlebniszentrum Oberschönenfeld Vielfalt, Kunst und Mitmachaktionen rund um geheimnisvolle Giftpilze!  Mehr

Tierkrankheiten

Überregionales

Düngeverordnung
AVDüV ist unwirksam – rote und gelbe Gebiete sind ab sofort aufgehoben

Landschaft aus der Vogelperspektive: bestimmte Gebiete sind rot und gelb markiert

© LfL

Das Bundesverwaltungsgericht hat am 24.10.2025 festgestellt, dass die Bayerische Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) unwirksam ist. Die Düngeverordnung (DüV) bleibt jedoch bestehen! Für alle Flächen gelten jetzt die "üblichen" Regelungen der Düngeverordnung. Die zusätzlichen Auflagen und Erleichterungen in den roten und gelben Gebieten sind aufgehoben.  

Weitere Infos - LfL Externer Link

Online-Veranstaltung für Hauswirtschaftliche Dienstleister am 17. November
Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung

Smartphone-Bildschirm, dahinter Frau

© BayernKI

Am 17. November 2025 laden die Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Bayern von 17 bis 20 Uhr hauswirtschaftliche Fachkräfte zur Online-Veranstaltung "Sichtbar werden: Mit Website & Instagram zu mehr Wertschätzung" ein.  

Weitere Infos - AELF Regensburg-Schwandorf Externer Link

Schweinehaltende Betriebe
Rechtliche Änderungen der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung

Schwein auf Stroh liegend

Sauenhalter, die vor dem 9. Februar 2021 ihre Stallungen in Betrieb genommen haben, müssen ab 9. Februar 2029 die Vorgaben der TierSchNutztV aus dem Jahr 2021 im Deckzentrum erfüllen. Sind für die Einhaltung dieser Frist bauliche Änderungen im Deckzentrum notwendig, die einer Baugenehmigung bedürfen, gilt eine Frist bis 9. Februar 2026. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link